JETZT ÜBT LEANA GROZER FLEISSIG IN DER MSC-VOLLEYBALLGRUPPE
„Boah, bist Du wirklich ein Nationalspieler ...?“ fragten einige Kinder ungläubig, als Georg Grozer jun. Tochter Leana am letzten Donnerstag zum Training beim MSC vorbeibrachte.
Im Foyer des ENNI Sportparks wurde Grozer jun. von einer Schar Kinder „ausgebremst“, hatte im Nu viele neugierige Kids mit Fragen (und Antworten!) um sich versammelt: ja, ein richtiger Nationalspieler – bei der Europameisterschaft wieder dabei, ja, auch die Kinder in seinem Verein in Russland trainieren fleißig, und: es kann im Winter sehr kalt werden in Russland, ja, das Tape an den Fingern schützt vor Verletzungen, und: man muss auch Krafttraining machen ...
BEI DEN NRW-LANDESMEISTERSCHAFTEN U15/16 UND U18 TEAMS AM START
Die Beachsaison läuft auch bei nicht-sommerlichem Wetter auf Hochtouren – am kommenden Wochenende starten erneut Landesmeisterschaften in mehreren Altersklassen. Mit dabei einige MSC Teams, die so weit wie möglich nach oben wollen. Im Vordergrund steht jedoch erst einmal der „Spaß“.
ADOLFINUM/MSC-BEACHTEAM DENNOCH STARK BEIM LANDESSSPORTFEST
Nach der Qualifikation beim Beachvolleyball-Bezirksfinale reiste das Adolfinum Beachvolleyball-Team in der Wochenmitte zum NRW Landesfinale (Jahrgänge 98 bis 01) nach Marl ... um dort zu versuchen, ein Ticket für das Bundesfinale in Berlin zu ergattern. Es reichte nicht ganz ... im Finale setzte es eine knappe 1:2 Niederlage.
MATTHIAS KARL WURDE IM JAHRE 2002 IN MOERS ...
Matthias Karl wurde im Jahre 2002 in Moers geboren und wird in der kommenden Saison in der U14 spielen. Gegenwärtig besucht er die Klasse 6a im Gymnasium Adolfinum – und er geht gerne zur Schule.
„Ja,“ sagt er, „man kann Freunde treffen und wichtige Sachen lernen.“ Seine Lieblingsfächer sind Mathematik und Sport. Neben Volleyball mag er auch Tennis. Hier hat er seit zwei Jahren Trainerstunden bei Blau-Weiß Moers. Fußball ist ihm „ziemlich egal, was die Bundesliga angeht. Aber selbst spiele ich es schon gerne.“
SIEGER STRAHLEN IMMER – ABER AUCH VERLIERER KÖNNEN KLASSE ZEIGEN
Das Turnier um die Deutsche Meisterschaft kann unter vielen Perspektiven betrachtet werden: Organisation, Logistik, sportlicher Wettkampf. Natürlich stehen sportliche Aspekte im Vordergrund – und in diesem Bereich natürlich die Sieger und schließlich der Gewinn der Meisterschaft. 16 Mannschaften haben teilgenommen, nur eine wurde Meister. Haben da 15 Teams verloren?