Am letzten Montag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Moerser SC statt. Der 1. Vorsitzende Guido Lohmann eröffnete die Sitzung mit einem umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und gab einen optimistischen Ausblick auf die kommende Saison 2025/2026.
Rückblick und Entwicklungen
Im vergangenen Jahr hat sich der Vorstand des Moerser SC neu aufgestellt und erstmals einen Beirat installiert, der das Führungsteam strategisch unterstützt. Da Simon Krivec und Ulrike Hübner im vergangenen Jahr aus dem Vorstand aussc Die wirtschaftliche Lage des Vereins bleibt stabil – nicht zuletzt dank einer breiten und soliden Sponsorenbasis. Besonders hervorgehoben wurde die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem lokalen Energieversorger ENNI sowie die positive Begleitung durch die regionale Presse.
Ein weiterer Erfolg ist die gestiegene Zuschauerresonanz: Im Durchschnitt besuchten rund 500 Zuschauer jedes Heimspiel – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse am Verein. Auch intern wurden wichtige strukturelle Maßnahmen umgesetzt. So wurde ein festes Gesundheitsteam installiert, das die Spieler betreut, und ein umfassendes Jugendschutzkonzept verabschiedet, das von Monika Lohmann und Mattea Kost erarbeitet wurde. Dieses wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Ein großes Lob ging an das zuverlässige Helfer- und Cateringteam, das maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Heimspiele beiträgt.
Ausblick auf die Saison 2025/2026
Mit Blick auf die neue Saison präsentierte Guido Lohmann zahlreiche Neuerungen und Investitionen. Das bestehende Trainerteam sowie ein Großteil der Stammspieler haben ihre Verträge verlängert. Ergänzt wird der Kader durch zwei Neuzugänge: Maczym Vandzhura und Niko Haug.
Im infrastrukturellen Bereich wurden weitere Schritte in Richtung Erstliga-Standard unternommen. So wird ein neuer Hallenboden sowie ein modernes Bandensystem installiert. Zudem wird das Scouting und Streaming weiter professionalisiert – inklusive Live-Kommentierung. Auch optisch gibt es frischen Wind: neue Trikots wurden vorgestellt.
Im Bereich der Fanbindung setzt der Verein künftig auf ein mitglieder- und familienfreundliches Preiskonzept, das auch Dauerkartenmodelle beinhaltet. Zudem wird in Kürze eine neue Homepage online gehen, die sowohl inhaltlich als auch technisch auf dem neuesten Stand ist.
Ein zentrales Zukunftsprojekt bleibt der weitere Ausbau des Nachwuchsentwicklungskonzepts sowie die kontinuierliche Erweiterung der Sponsorenbasis.
Finanzen und Vorstandswahlen
Die Kassenprüfung, durchgeführt von Melanie Kösters, ergab keinerlei Beanstandungen. In der Folge wurde der Vorstand auf Antrag einstimmig – bei einer Enthaltung – entlastet.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden Frank Heinrich als 2. Vorsitzender und Monika Lohmann als Schatzmeisterin einstimmig gewählt.
Zum Abschluss warb Guido Lohmann um Vertrauen und Geduld mit Blick auf das mittelfristige Ziel des Vereins: den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick und großem Engagement aller Beteiligten für die kommenden Herausforderungen und Chancen.